- Wahres
- Wenn das Wahre nicht bald kommt, so kommt es spät.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Wahres Cap — Wahres Cap, Vorgebirge an der Küste von Sierra Leone … Pierer's Universal-Lexikon
wahres Maximum — tikrasis maksimumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. true maximum; vrai maximum vok. wahres Maximum, n rus. истинный максимум, m pranc. vrai maximum, m … Fizikos terminų žodynas
Wahres Kreuz — Die Reliquie des Kreuzes Christi, auch Heiliges Kreuz genannt, ist nach Auffassung der römisch katholischen Kirche das Kreuz, an dem Jesus Christus den Opfertod starb. Die Zahl der Kreuzreliquien ist groß; bereits in der Spätantike nahmen… … Deutsch Wikipedia
Ein wahres Verbrechen — Filmdaten Deutscher Titel Ein wahres Verbrechen Originaltitel True Crime P … Deutsch Wikipedia
Sein wahres Gesicht zeigen — Wer sein wahres Gesicht zeigt, lässt seine eigentliche Gesinnung, seinen wirklichen Charakter durch ein bestimmtes Verhalten o. Ä. offen zutage treten: Als er erfuhr, dass er in dem Testament nicht bedacht worden sei, zeigte er sein wahres… … Universal-Lexikon
Falsches u. wahres Vorgebirge — (False u. true Cap, spr. Fahs u. truh Käpp), Vorgebirge an der Küste von Sierra Leone (Westafrika) … Pierer's Universal-Lexikon
Doch niemals zeigen sein wahres Gesicht — Doch wies da drin aussieht … Universal-Lexikon
Dein redseliges Buch lehrt mancherlei Neues und Wahres… — См. Это уж не ново … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
wahr — wahrheitsgetreu; wahrhaftig; wahrheitsgemäß; wahrhaft; veritabel; echt; richtig; unverändert; authentisch * * * wahr [va:ɐ̯] <Adj.>: 1. der Wahrheit, der Wirklichkeit, den Tatsachen entsprechend … Universal-Lexikon
Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… … Deutsch Wikipedia